Kanalsanierung
Ohne Aufgrabungen und geräuscharm
Angefangen von modernster TV-Kameratechnik der Firma Kümmert GmbH über innovative Methoden zur Reinigung oder Instandsetzung: Auch bei der Kanalsanierung findet Kanalbau Weiher immer die für Sie optimale Lösung.
In diesem Bereich bieten wir Ihnen folgende Leistungen:
TV-Untersuchungen von Abwasserleitungen ab DN 40
Kanal-Dichteprüfung von Abwasserleitungen nach EN 1610
Generalinspektion für Abscheideranlagen
Kanal-Reinigung mit Motorspirale oder über Hochdruckspülverfahren
Kanal-Instandsetzung über Inliner- und Partlinersanierung, sowie 2-Komponenten-Vollflut-Sanierung
Kanal-Roboter für Fräsarbeiten jeglicher Art
GPS-gestützte Kanalbefahrung mit Video-Dokumentation und automatischer Bestandsplananfertigung
Reinigung von Kanälen, Rohren und Schächten
Kanalsanierung mit Inliner, Partliner oder Flutungsverfahren
Dichtheitsprüfung von Bestand- und Neuanlagen
Leitungsortung / Leitungssondierung (bzw. Kanalortung / Kanalsondierung)
Umfangreiche Dokumentation inkl. Fotos unserer Arbeiten
Erst das Sanierungs-Konzept, dann die Maßnahmen
Bevor wir konkrete Maßnahmen kalkulieren und umsetzen, untersuchen erfahrene TV-Operatoren Ihre Abwasserleitungen. Jede Untersuchung wird auf DVD bzw. mit Fotos dokumentiert, zudem erhalten Sie Untersuchungsprotokolle nach EN-Richtlinien bzw. Ysibau
Nach der Erstellung eines detaillierten Sanierungskonzepts entscheiden wir gemeinsam mit Ihnen die Umsetzung der einzelnen Maßnahmen. Die Reinigung Ihre Rohre verläuft dabei mit der elektromechanischen Motorspirale oder dem ferngesteuerten Hochdruckspülverfahren schonend und geräuscharm, die Instandsetzung führen wir mit der Inliner- und Partlinersanierung , sowie 2-Komponenten-Vollflut-Sanierung weitgehend ohne Aufgrabungen durch.

Inlinersanierung

Schmutzwasserleitung vor Sanierung

Schmutzwasserleitung
Rohrsanierung
Die elektromechanische Motorspirale
Die elektromechanische Motorspirale ist für Abwasserrohre von 30 bis 300 mm geeignet und wird vor allem für innenliegende Anschlussleitungen in Küche, Bad, WC oder bei Waschmaschinen angewendet. Zudem ist diese Methode dank mehr als 50 verschiedener Spezialwerkzeuge wie z.B. Fräs-, Bohr und Schneideköpfen bestens für verschiedene Anforderungen geeignet. Es lassen sich sogar extreme Verkrustungen und eingewachsenes Wurzelwerk entfernen.
Geeignet für Rohrleitungen von 30 bis 300 mm Durchmesser
Einsatz von Spezialgeräten mit div. Fräsaufsätzen für alle Anforderungen
Einsatz bei Anschlussleitungen in der Küche, WC, Bad oder an Waschmaschinen, wie auch bei Falleitungen, Querverzügen, Grundleitungen, Regenfallrohren
Das ferngesteuerte Hochdruckspülverfahren
Dieses Verfahren wird bei Rohren von 60 bis 400 mm eingesetzt. Mit diversen Hochdruckaggregaten, zehn verschiedenen Spüldüsen (z.B. Vor- und Rückstrahl-, Rotations- und Stocherdüsen) wird je nach Rohrdurchmesser und dem Grad der Verstopfung die für Sie geeignete Lösung ausgewählt. Mit zusätzlichen hydraulische Schneid- und Fräswerkzeuge bereit gestellt lassen sich auch hier extreme Aufgaben wie z.B. Kalkstein oder eingewachsenes Wurzelwerk problemlos meistern.
Geeinet für Rohre von 40 bis 600 mm Durchmesser
Spülleistung von 130 bar / 45 ltr/min bis 150 bar / 350 ltr/min.
Einsatz bei Fallleitungen, Querverzüge, Grundleitungen, Regenfallrohren
Inlinersanierung:
Absolut dicht und statisch sicher
Bei diesem Verfahren wird ein epoxidharzgetränktes Inlinematerial durch Umstülptechnik angewandt, das unter Druck oder durch Warmwasser aushärtet. Anschließend werden die Inlinerenden geöffnet und an das bestehende Altrohr angeglichen, ein Kontrollbeamter nimmt das Ergebnis ab.
Geeignet für Hausanschlüsse, Grundleitungen, innenliegende Regenfallrohre von 40 bis 400 mm Durchmesser
Keine Aufgrabungsarbeiten nötig
Defekte Rohrverbindungen werden saniert
Wurzeleinwuchs wird verhindert
Verbessertes Ablaufverhalten durch glattwandige Innenbeschichtung
Partlinersanierung:
Die Variante für kurze Abschnitte
Die Partlinersanierung entspricht technisch dem Inlinerverfahren und wird für vorab festgelegte Leistungsabschnitte verwendet. Dabei wird nach der Rohr- bzw. Kanalreinigung das harzgetränkte Sanierungsmaterial unter ständiger Kameraüberwachung mittels Packertechnik an das Altrohr gepresst. Das Harz härtet aus und der Packer wird entfernt.
Geeignet für partielle Schäden von 0,5 m bis 5 m Länge z.B. Löcher, Risse, Muffenschäden bei Rohren von 50 bis 400 mm Durchmesser
Im Innen wie im Außenbereich keine Aufbruch- bzw. Aufgrabungsarbeiten notwendig
Mit ca. 4 Std. sehr schnelle Fertigstellung der Sanierung
DIBT Zulassung
Schachtsanierung
Das ferngesteuerte Hochdruckspülverfahren
Dieses Verfahren wird bei Rohren von 60 bis 400 mm eingesetzt. Mit diversen Hochdruckaggregaten, zehn verschiedenen Spüldüsen (z.B. Vor- und Rückstrahl-, Rotations- und Stocherdüsen) wird je nach Rohrdurchmesser und dem Grad der Verstopfung die für Sie geeignete Lösung ausgewählt. Mit zusätzlichen hydraulische Schneid- und Fräswerkzeuge bereit gestellt lassen sich auch hier extreme Aufgaben wie z.B. Kalkstein oder eingewachsenes Wurzelwerk problemlos meistern.
Geeinet für Rohre von 40 bis 600 mm Durchmesser
Spülleistung von 130 bar / 45 ltr/min bis 150 bar / 350 ltr/min.
Einsatz bei Fallleitungen, Querverzüge, Grundleitungen, Regenfallrohren